Startschuss für die Strom-Community
Grüne Landschaft mit Fluss und Sonne

Die Sharing Economy verändert, wie wir leben, reisen und arbeiten. Warum also nicht auch Energie teilen? Mit ihrer innovativen Strom-Community überträgt die Badische Energie das erfolgreiche Mieterstrom-Modell auf ganze Stadtquartiere und Gewerbeareale. Hier teilen Nachbarn nicht nur den Strom, sondern schaffen gemeinsam eine grünere Zukunft.


Teilen, was vor Ort erzeugt wird

Die Idee hinter der Strom-Community ist so einfach wie genial:

  • Häuser mit Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken erzeugen saubere Energie vor Ort.
  • Diese Energie wird in der Nachbarschaft geteilt – von Wohnungen über Büros bis hin zu Kindertagesstätten oder Pflegeheimen.
  • Energieverluste durch lange Transportwege fallen weg, und die Belastung des lokalen Stromnetzes wird reduziert.

Das Ergebnis: Autarke Quartiere, die ihre Energie nachhaltig, effizient und kostensparend nutzen.


Das Hoepfner-Areal: Ein grünes Vorzeigequartier

Ein Paradebeispiel für die Strom-Community der Badischen Energie ist das Hoepfner-Areal in Karlsruhe. Hier entsteht ein lebendiges Stadtviertel, in dem sich Wohnen, Arbeiten und Freizeit perfekt verbinden. Das Quartier punktet mit:

  • Drei Ladestationen für E-Autos – eine klare Investition in die Antriebstechnologie der Zukunft.
  • Klimafreundlicher Energieversorgung durch Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke, die Strom und Wärme emissionsarm bereitstelle
  • Nachbarschaftlicher Vernetzung, die auf modernster Technologie basiert.


Energie-Sharing per Cloud

Das technologische Herzstück der Strom-Community ist eine Sharing-Plattform, entwickelt vom Cleantech-Unternehmen Lumenaza:

  • Der grüne Quartierstrom fließt über die Cloud zu den Nutzern.
  • Mit Echtzeitdaten behalten Bewohner und Unternehmen ihren Verbrauch jederzeit im Blick.
  • Die Abrechnung erfolgt unkompliziert per Flatrate oder nach Verbrauch.


Maßgeschneiderte Energiekonzepte für Unternehmen

Neben privaten Haushalten profitieren auch Wohnungsbauunternehmen, Gewerbe und Industriekunden von der Strom-Community. der Badischen Energie. Für jeden Bedarf entwickelt die Badische Energie individuelle Energiekonzepte, die Ökologie und Ökonomie vereinen.


Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Strom-Community der Badischen Energie zeigt, wie die Energiewende vor Ort funktionieren kann: durch gemeinsame Nutzung, smarte Technologie und lokale Erzeugung. Wenn auch Sie eine Energiewende in Ihrer Nachbarschaft anstreben, lassen Sie uns gemeinsam ein Konzept entwickeln, das passt.

Sie wollen nicht warten?

Erfahren Sie mehr über unsere Strom-Community.

No
Narrow
Off

Verwandte Artikel

Home office
Homeoffice oder Büroarbeit? – So arbeitet die Badische Energie
Mehr
Sophiencarree
Nachhaltig wohnen: Mieterstrom im Sophien-Carrée mit der Badischen Energie
Mehr
Meet & Greet
Ein Sommer voller Energie: Das Meet & Greet der Badischen Energie
Mehr
WeForming Logo
Forschungsprojekt WeForming: Karlsruhe gestaltet die Energiezukunft aktiv mit
Mehr
Solarize Logo
Badische Energie setzt auf Solarize
Mehr
Dampf Kraft Wärme Koppelung
Grün wie die Badische Energie
Mehr
Ladesäule vor Hauswand
Mobile Payment - Laden ohne Vertrag
Mehr
BES Auto vor Hauswand
Karlsruhe wird smart mobil
Mehr