Forschungsprojekt WeForming: Karlsruhe gestaltet die Energiezukunft aktiv mit
WeForming Logo

Empowering Buildings. Energizing the Future. Dieser Leitspruch des EU-Projekts WeForming zeigt: Gebäude und Quartiere haben das Potenzial, weit mehr zu sein als nur Energieverbraucher. Sie können zu aktiven Unterstützern des Energienetzes werden – und damit eine zentrale Rolle in der Energiewende übernehmen.
Das Projekt knüpft direkt an die Erfolge des vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Vorgängerprojekts SmartEast an, an dem wir als Badische Energie bereits aktiv beteiligt waren. In SmartEast konnten wichtige Erkenntnisse und innovative Ansätze entwickelt werden, die nun im Rahmen von WeForming vertieft und erweitert werden.

Karlsruhe: Ein Leuchtturm der Energiewende

Mit Karlsruhe als Reallabor bringt WeForming die Energiewende auf die nächste Stufe – und wir sind mittendrin! Gemeinsam mit renommierten Partnern wie dem KIT, dem FZI, den Stadtwerken Karlsruhe und InnoCharge arbeiten wir an zukunftsweisenden Lösungen, die direkt vor Ort getestet und umgesetzt werden.

Unsere lokalen Schwerpunkte:

  • Netzdienliche Batteriespeicher: Lokale Energiespeicher, die das Stromnetz stabilisieren.
  • Bidirektionales Laden: Elektrofahrzeuge, die Energie speichern und bei Bedarf ins Netz zurückspeisen können.
  • Dynamische Stromtarife: Smarte Stromtarife, die Verbrauch und Angebot optimal aufeinander abstimmen.
  • Green Carsharing: Umweltfreundliche Mobilitätslösungen für die Karlsruher Gemeinschaft.
  • Sektorkopplung: Eine intelligente Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität.
  • Optimierte Wärmeversorgung: Effiziente Wärmepumpensysteme für klimafreundliche Quartiere.

Karlsruhe lokal – Teil eines internationalen Netzwerks

Während der Fokus auf der regionalen Umsetzung und den Vorteilen für Karlsruhe liegt, ist WeForming gleichzeitig Teil eines großen europäischen Projekts. Länder wie Spanien, Portugal, Luxemburg, Belgien und Kroatien schaffen ebenfalls innovative Reallabore. Der regelmäßige Austausch zwischen den Ländern sorgt dafür, dass bewährte Lösungen geteilt, neue Perspektiven gewonnen und Synergien geschaffen werden.

Mit dem offiziellen Startschuss am 17. Oktober 2023 in Athen beginnt eine spannende Phase der internationalen Zusammenarbeit, die von lokalem Engagement wie in Karlsruhe entscheidend getragen wird.

Mit WeForming wird Karlsruhe nicht nur ein Vorreiter in der Energiewende, sondern auch ein Vorbild für die Zusammenarbeit von Lokalem und Internationalem. Die Zukunft beginnt hier!

Service 2

Mehr erfahren

Tauchen Sie tiefer ein und erfahren Sie mehr über das Projekt und unsere lokalen Aktivitäten

Yes
Narrow
Off

Verwandte Artikel

Home office
Homeoffice oder Büroarbeit? – So arbeitet die Badische Energie
Mehr
Sophiencarree
Nachhaltig wohnen: Mieterstrom im Sophien-Carrée mit der Badischen Energie
Mehr
Meet & Greet
Ein Sommer voller Energie: Das Meet & Greet der Badischen Energie
Mehr
Solarize Logo
Badische Energie setzt auf Solarize
Mehr
Dampf Kraft Wärme Koppelung
Grün wie die Badische Energie
Mehr
Ladesäule vor Hauswand
Mobile Payment - Laden ohne Vertrag
Mehr
BES Auto vor Hauswand
Karlsruhe wird smart mobil
Mehr
Grüne Landschaft mit Fluss und Sonne
Startschuss für die Strom-Community
Mehr