
Die Badische Energie hat mit ihrer visionären Energielösung „Strom-Community“ nicht nur die Energiewende vor Ort vorangetrieben, sondern wurde dafür auch unter die Finalisten des renommierten NEO2018 – Innovationspreis der Technologieregion Karlsruhe gewählt. Dieses Konzept, das grüne Energie lokal erzeugt und effizient in Wohnvierteln nutzt, ist ein Meilenstein für nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen.
Nachhaltige Energie für das alte Malzwerk auf dem Hoepfner Areal
Seit Beginn des Jahres versorgt die Badische Energie das alte Malzwerk auf dem Hoepfner Areal in Karlsruhe mit Strom und Wärme aus einer Kombination von Photovoltaikanlagen und Kraft-Wärme-Kopplung. Die Besonderheit:
- Mieter*innen bilden eine Energiegemeinschaft, die die lokal erzeugte grüne Energie effizient nutzt.
- Durch die lokale Erzeugung und den Verzicht auf lange Transportwege wird nicht nur Energie gespart, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur CO₂-Reduktion geleistet.
Eine Anerkennung für Innovation und Teamarbeit
„Es ist ein großartiger Erfolg, unter den Finalisten des NEO2018 zu sein. Diese Auszeichnung würdigt die Innovationskraft unseres gesamten Teams sowie unserer Partner, der Stadtwerke Karlsruhe und der Hoepfner Bräu“, so Lars F. Ziegenbein, Geschäftsführer der Badischen Energie.
Ein Erfolgsmodell für die Wohnungswirtschaft
Das Konzept der „Strom-Community“ zeigt, wie nachhaltige Energi
elösungen den Alltag der Menschen verbessern können:
- Wohngebiete werden nahezu energieautark.
- Die CO₂-Emissionen werden erheblich gesenkt.
- Die Effizienz steigt, da Energieverluste durch lange Transportwege entfallen.
Dieses Modell wird nun auch der Wohnungswirtschaft in der gesamten Region angeboten. Es schafft nicht nur eine umweltfreundliche Versorgung, sondern unterstützt ein lebens- und zukunftsfähiges Wohn- und Arbeitsumfeld.
Blick in die Zukunft: Smarte Quartiere und digitale Vernetzung
Die Badische Energie plant, in neue Produktgenerationen und Innovationen zu investieren, um Quartiere noch smarter und vernetzter zu machen. Im Fokus stehen:
- „Internet of Things“-Lösungen wie automatisierte Heizkostenabrechnung oder intelligente Parkraumbewirtschaftung.
- Soziale und gemeinnützige Anwendungen, beispielsweise im Pflegebereich, um das Leben in Quartieren nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher zu gestalten.
Gemeinsam für eine nachhaltige Region
Mit ihrer „Strom-Community“ treibt die Badische Energie die lokale Energiewende voran und bietet innovative Energielösungen, die Umweltbewusstsein mit modernster Technologie verbinden.

Sie wollen nicht warten?
Erfahren Sie mehr über die Strom-Community der Badischen Energie.