
Badische Energie setzt auf Solarize: fortschrittliches Meter-to-Cash-System für die Energiewende
Die Badische Energie hat mit der Umstellung auf das Meter-to-Cash-System der Solarize Energy Solutions GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Zukunftssicherheit gemacht. Seit Dezember 2022 ist die neue Plattform erfolgreich im Einsatz und optimiert die Verwaltung der eigenen Mieterstromprojekte.
Wichtiger Meilenstein für die Energiewende
Der Systemwechsel erfolgte genau zur richtigen Zeit: Am 11. Januar 2023 verabschiedete das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, der den Einsatz intelligenter Stromzähler bis 2032 zur Pflicht macht.
„Mit der Software-Lösung von Solarize sind wir optimal auf den Smart-Meter-Rollout vorbereitet und können flexibel auf die Anforderungen unserer verschiedenen Mieterstromprojekte reagieren“, erklärt Enno Steffens, Geschäftsführer der Badischen Energie.
Effiziente Abrechnung für Mieterstromprojekte
Die Solarize-Plattform vereinfacht die Abrechnung von Mieterstrommodellen erheblich, unabhängig davon, ob es sich um Gewerbe- oder Privatmieter handelt. Sie verarbeitet Strom aus verschiedenen Quellen wie PV-Anlagen, Blockheizkraftwerken oder dem Netz und sorgt für eine saubere, transparente Abrechnung.
Durch die Integration des neuen Systems wurden nicht nur bestehende Anlagendaten migriert, sondern auch zwei neue Projekte – das iWerkx Karlsruhe und das iWerkx Heidelberg – erfolgreich eingebunden. Beide Objekte sind Hightech-Innovationszentren für Industrie 4.0 und setzen auf klimafreundliche Energieversorgung.
Ein besonderes Feature ist das virtuelle Summenzählermodell, das in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber implementiert wurde. Dieses Modell reduziert den Verwaltungsaufwand und macht abstimmungsintensive Wechselprozesse im Mieterstrommodell überflüssig.
Verbessertes Anlagenmonitoring
Ein weiteres Highlight der neuen Plattform ist das optimierte Anlagenmonitoring. Die regelmäßige Überwachung der Erzeugungszähler von PV-Dachanlagen und Blockheizkraftwerken ermöglicht es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Wird der festgelegte Schwellenwert unterschritten, löst das System automatisch einen Alarm aus.
„Dank dieser Funktion können wir die Energieerzeugung in unseren Anlagen noch besser kontrollieren und schneller reagieren, falls es zu Problemen kommt“, freut sich Enno Steffens.
Digitaler Vertragsabschluss und Zukunftssicherheit
Die Badische Energie ermöglicht ihren Kunden einen vollständig digitalen Vertragsabschluss. Durch die Integration der Solarize-Plattform in die Prozesse können Neukunden nun direkt und ohne manuellen Aufwand angelegt werden. Dies sorgt nicht nur für eine reibungslose Abwicklung, sondern steigert auch die Effizienz.
Zukunftsfähige Energieprojekte in der Region
Neben dem Hoepfner Smart Quarter und den Projekten in Karlsruhe und Heidelberg profitieren auch andere Mieterstromprojekte der Badischen Energie wie etwa in Jöhlingen, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee und Limburgerhof (Rheinland-Pfalz) von der neuen Lösung.
Mit der Zusammenarbeit mit Solarize setzt die Badische Energie auf modernste Technologie, um ihren Kunden eine nachhaltige, effiziente und benutzerfreundliche Energieversorgung zu bieten.
Badische Energie – Gemeinsam die Energiewende vorantreiben.

Sie wollen nicht warten?
Erfahren Sie mehr über unsere Mieterstromprojekte und digitale Lösungen!