
Wenn Tradition und Moderne aufeinandertreffen, entstehen innovative Lösungen: Die Hoepfner Bräu und die Stadtwerke Karlsruhe haben sich zur Badischen Energie zusammengeschlossen. Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen der Immobilienwirtschaft, gemischte Quartiere, Wohnviertel und Industrieanlagen mit grüner Energie aus lokaler Erzeugung zu versorgen.
Gemeinsam stark: Immobilienentwicklung und Energiedienstleistung
Hoepfner Bräu, gegründet 1798 als Brauerei, hat sich über die Jahre zu einem erfahrenen Immobilienentwickler gewandelt. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Wohn- und Lebensräumen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und altersgerechtes Wohnen vereinen.
Die Stadtwerke Karlsruhe, als verlässlicher Partner für Energie und Wasser, liefern mit ihrer Expertise im Bereich Strom, Erdgas, Fernwärme und Energieerzeugung aus über 90 % Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärme die perfekte Ergänzung.
Badische Energie: Individuelle Energiekonzepte für jedes Projekt
Unter dem gemeinsamen Label Badische Energie setzen beide Partner auf maßgeschneiderte Lösungen:
- Flexibilität vor Ort: Dank kurzer Entscheidungswege können individuelle Kundenwünsche effizient umgesetzt werden.
- Erneuerbare Energien im Fokus: Von Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen bis hin zu Batteriespeichern – die Badische Energie kombiniert moderne Technologien für nachhaltige Energienutzung.
- Kosteneffizienz: Smarte Anwendungsszenarien senken sowohl die Investitions- als auch die laufenden Kosten.
Unabhängigkeit durch dezentrale Energieversorgung
Einer der größten Vorteile für Kund*innen der Badischen Energie ist die dezentrale Energieversorgung:
- Strom, Wärme und Kälte werden direkt vor Ort erzeugt.
- Unabhängigkeit vom Stromnetz: Die lokale Energieerzeugung entlastet das Netz und ermöglicht stabile Kostenstrukturen.
- Nachhaltige Technologie: Erneuerbare Energien und innovative Speichersysteme tragen aktiv zur Energiewende bei.
Smartes Quartier im Hoepfner-Areal: Zukunft trifft Tradition
Ein herausragendes Projekt der Badischen Energie ist das entstehende Smart Quartier im Hoepfner-Areal in der Karlsruher Oststadt. Hier wird ein umfassendes Energiekonzept in die Praxis umgesetzt, das nachhaltige Technologie und Komfort verbindet:
- Pflegeeinrichtungen, Wohnungen, eine Kita und ein IT-Zentrum profitieren von umweltfreundlicher Energieversorgung.
- Lokale, effiziente Energietechnik senkt den CO₂-Ausstoß und schafft ein zukunftssicheres Umfeld.
Badische Energie: Lokale Energie für die Energiewende
Mit der Partnerschaft von Hoepfner Bräu und Stadtwerke Karlsruhe wird gezeigt, wie durch lokale Kooperationen und innovative Energiekonzepte ein entscheidender Beitrag zur Klimawende geleistet werden kann.