Geld sparen mit lokaler Energie
Wasserdampf aus Schornstein

Die Strompreise steigen, und ein Großteil der Kosten liegt nicht in den Händen der Energieversorger. Laut einer aktuellen Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben die staatlichen Belastungen beim Strompreis ein neues Rekordhoch erreicht:

„Über 35 Milliarden Euro zahlen Haushalte deutschlandweit für Steuern, Abgaben und Umlagen – fast dreimal so viel wie der Bund 2017 für Investitionen in Straßen, Schienenwege und Wasserstraßen plant“, erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.


Der größte Kostenblock: Steuern und Abgaben

Eine detaillierte Aufschlüsselung des Strompreises zeigt:

  • 54 % der Stromkosten entfallen auf Steuern, Abgaben und Umlagen.
    -> Die EEG-Umlage, zur Förderung erneuerbarer Energien, nimmt den größten Anteil dieser staatlichen Belastungen ein.
  • 24 % machen die Netzentgelte aus – sie steigen, da der Ausbau und Umbau der Stromnetze voranschreitet.
  • Nur 22 % der Stromkosten können von den Energieversorgern direkt beeinflusst werden (Beschaffung und Vertrieb).


Eine Lösung: Dezentrale Energieversorgung

„Die Finanzierung der Energiewende muss effizienter werden, wenn erneuerbare Energien zur tragenden Säule im Strommix werden sollen“, betont Kapferer. Genau hier setzt die Badische Energie mit ihren dezentralen Lösungen an:

  • Lokale Stromerzeugung: Kund*innen der Badischen Energie erzeugen Strom, Wärme oder Kälte direkt vor Ort, z. B. durch Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen.
  • Weniger Steuern und Abgaben: Durch die lokale Erzeugung entfallen viele staatliche Belastungen, wie die EEG-Umlage.
  • Keine Netzentgelte: Da der Strom direkt vor Ort genutzt wird, fallen keine Kosten für den Netztransport an.

 

Warum dezentrale Energie so attraktiv ist

Mit den Lösungen der Badischen Energie profitieren Sie nicht nur von geringeren Kosten, sondern tragen auch aktiv zur Energiewende bei. Dezentrale Energiequellen schonen das Stromnetz, verringern den CO₂-Ausstoß und machen Quartiere oder Unternehmen unabhängiger vom zentralen Energiemarkt.


So können Sie sparen und die Zukunft gestalten

Wenn auch Sie steigende Stromkosten beschäftigen und eine zukunftssichere Alternative suchen, dann lassen Sie sich von den Konzepten der Badischen Energie inspirieren. Mit lokal erzeugter Energie haben Sie Ihre Stromrechnung und die Umweltbelastung selbst in der Hand.

Mehr über dezentrale Energieversorgung erfahren

Mit dezentraler Energieversorgung machen wir die Energiewende nicht nur effizienter, sondern auch für jeden greifbar – lassen Sie sich überzeugen! 

No
Narrow
Off

Verwandte Artikel

Home office
Homeoffice oder Büroarbeit? – So arbeitet die Badische Energie
Mehr
Sophiencarree
Nachhaltig wohnen: Mieterstrom im Sophien-Carrée mit der Badischen Energie
Mehr
Meet & Greet
Ein Sommer voller Energie: Das Meet & Greet der Badischen Energie
Mehr
WeForming Logo
Forschungsprojekt WeForming: Karlsruhe gestaltet die Energiezukunft aktiv mit
Mehr
Solarize Logo
Badische Energie setzt auf Solarize
Mehr
Dampf Kraft Wärme Koppelung
Grün wie die Badische Energie
Mehr
Ladesäule vor Hauswand
Mobile Payment - Laden ohne Vertrag
Mehr
BES Auto vor Hauswand
Karlsruhe wird smart mobil
Mehr